Skip to main content

abnehmen mit Ingwer – Wie hilft Ingwertee beim abnehmen

Wie hilft Ingwertee beim abnehmen

Abnehmen durch Ingwertee?

abnehmen mit Ingwertee Bild2

abnehmen mit Ingwertee Ingwer hat eine sehr anregende Wirkung. Jedoch, sollte man sich mit der Wikung genauer beschäftigen. HIER erfährst Du mehr zu den diätfördernden Wikungen von Ingwer.

Um zu verstehen wie Ingwertee beim Abnehmen hilft, muss verstanden werden was Ingwer ist und wie dieser wirkt. Der folgende Text geht nicht nur auf die Wirkung von Ingwer ein, sondern liefert auch einige Vorschläge, wie Ingwer nicht nur in Tee, sondern auch in alltäglichen Gerichten verwendet werden kann.

Was ist Ingwer?

Ingwer ist seit Jahrtausenden bei den Bewohnern der subtropischen und tropischen Bewohner bekannt. Seit dem 9. Jahrhundert ist die Pflanze mit ihrer reichhaltigen Wurzel auch in Europa bekannt. Als Ingwer wird die Wurzel der Zingiber officinale (Ingwer) bezeichnet. Die Wurzel sieht aus wie eine Knolle, ist innen gelb und besitzt eine braune Hülle. Die Wurzel ist vor allem wegen ihres unverwechselbaren intensiven Geschmack bekannt und beliebt. Charakteristisch ist eine Mischung aus Süße und Schärfe. Aber auch wegen dem großen Wirkungsspektrum ist Ingwer beliebt.

Wie wirkt Ingwer?

Die Wurzel hat eine lange Tradition, beispielsweise in der traditionellen chinesischen Medizin, als Heilpflanze. Die Wirkung ist mittlerweile auch wissenschaftlich belegt. Sie regt zum Beispiel den Stoffwechsel an und hilft so als Gewürz, oder Tee, bei Diäten zum Gewichtsverlust. Gleichzeitig werden Giftstoffe und Schadstoffe ausgeschieden. Vor allem bei der Gewichtsreduktion ist es wichtig ausreichend zu Trinken, denn die Flüssigkeitsaufnahme ist sehr förderlich. Vor allem Schadstoffe und Giftstoffe werden mit Hilfe von Flüssigkeiten über die Nieren ausgeschieden. Wird dem Körper nicht ausreichend Flüssigkeit zugeführt, so verbleiben Schad- und Giftstoffe im Körper und können diesem schaden. Solche Schadstoffe werden beispielsweise auch bei der Fettverbrennung erzeugt. Damit diese dann aus dem Körper transportiert werden können muss ausreichend Flüssigkeit zugeführt werden. Wird hierzu Ingwertee verwendet, dann ist nicht nur für den nötigen Flüssigkeitshaushalt gesorgt, sondern auch für einen angetriebenen Stoffwechsel.

Produktion von Magensäure und Entschlackung

Nur der Tee alleine bringt aber keinen Erfolg. Eine bewusste Ernährung und Sport in Kombination mit ausreichend Flüssigkeit und Produkten, wie Ingwer, die den Stoffwechsel anregen führen zum gewünschten Gewichtsverlust. Der Ingwertee enthält, wegen der Wurzel, Scharfstoffe. Diese erhöhen die Betriebstemperatur und beschleunigen so den Stoffwechsel im Körper auf natürliche Weise. Zudem fördert Ingwer die Fettverdauung im Darm. Die Wurzel regt die Produktion der Magensäure an. Speisen können so leichter und schneller verdaut werden. Ingwertee sorgt also nicht nur für eine Entschlackung und einen schnelleren Stoffwechsel, sondern auch für eine bessere Verdauung. Zudem werden die Cholesterinwerte und die Blutfettwerte verbessert. Ingwer regt durch die Scharfstoffe nicht nur den Stoffwechsel an, er sorgt auch für weniger Appetit. Auch dieses ist hilfreich bei der Gewichtsreduktion.

Mehr zu Ingwer findet sich hier: Apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Warum-Ingwer-gesund-ist-106499.html

Ingwer in den Alltag einbinden:

Ingwer schmeckt würzig-scharf, aber gleichzeitig auch intensiv süß. Er eignet sich dadurch gut zum Kochen, als Gewürz, aber auch für die Zubereitung eines Tees ist er gut geeignet, vor allem in Verbindung mit einer Diät. Um Ingwer in die tägliche Ernährung aufzunehmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. So kann die Wurzel in einem Salat sehr gut verwendet werden.

Als Salat: Ein Sommersalat aus Erdbeeren, Avocados, Pinienkernen und Salatblättern kann sehr gut mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und geriebenem Ingwer abgeschmeckt werden.

In Suppen: Im Herbst kann man Ingwer sehr gut in Suppen verwenden. So passt er beispielsweise hervorragend zur Kürbissuppe.

zum Steak: Auch ein Steak lässt sich mit Ingwer verbinden. So lässt sich aus Sojasoße, Sesamöl, Reisessig, Knoblauch und Ingwer eine hervorragende Ingwer-Marinade herstellen, welche dem Steak nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack gibt, sondern gleichzeitig auch gesund ist und den Stoffwechsel anregt.

Eine weitere Möglichkeit zur Verwendung von Ingwer bietet der Ingwertee. Diesen gibt es natürlich auch in Beuteln. Aber er schmeckt und wirkt besser, wenn er selber frisch zubereitet wird. Vor allem der Stoffwechsel arbeitet dann besser.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Stoffwechselplan sichern

Stoffwechselplan:

  1. 3 Rezepte zum nachmachen
  2. 100 Lebensmittel die den stoffwechsel anregen

oder

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen