Skip to main content

Appetithemmer Test und Erfahrung

Appetithemmer oder auch Appetitzügler sind Produkte, die dabei helfen sollen, den Appetit abzumildern und somit zur Gewichtsreduzierung beitragen können.
Vanille Appetithemmer oder auch Appetitzügler sind Produkte, die dabei helfen sollen, den Appetit abzumildern und somit zur Gewichtsreduzierung beitragen können. ?

Vanille der Duft einer Vanilleschote wirkt sich appetithemmend auf das menschliche Gehirn aus. Dies bewies eine Londoner Studie, bei der Probanden mit einem Vanilleduft-Pflaster 50 % weniger häufig zu Schokolade und anderen Kalorienbomben griffen, als Probanden mit Placebo- oder Zitronenpflastern. Das bedeutet nicht, dass Speisen mit Vanillearoma automatisch Appetithemmer sind. Joghurts oder Kuchen mit Vanille Gehalt, regen den Appetit aufgrund des Zuckergehalts sogar eher an. Vielmehr helfen Duftkerzen mit Vanillearoma, Vanille Tee oder Eiweißpulver mit Vanillegeschmack.

Wie funktioniert ein Appetithemmer?

Der Duft einer Vanilleschote wirkt sich appetithemmend auf das menschliche Gehirn aus. Dies bewies eine Londoner Studie, bei der Probanden mit einem Vanilleduft-Pflaster 50 % weniger häufig zu Schokolade und anderen Kalorienbomben griffen, als Probanden mit Placebo- oder Zitronenpflastern. Das bedeutet nicht, dass Speisen mit Vanillearoma automatisch Appetithemmer sind. Joghurts oder Kuchen mit Vanille Gehalt, regen den Appetit aufgrund des Zuckergehalts sogar eher an. Vielmehr helfen Duftkerzen mit Vanillearoma, Vanille Tee oder Eiweißpulver mit Vanillegeschmack.

Appetithemmer Tabletten

Wirken diese Helfer des Alltags nicht, um den Appetit zu hemmen, können auch im Handel weitere Produkte gekauft werden. Hier besteht allerdings eine riesige Auswahl. Deshalb gilt, dass man verschiedene Produkte selbst ausprobieren sollte. Dabei kann man sich sehr gut anhand von Rezensionen bei Onlineanbietern, einen Überblick verschaffen.

Welche Alternativen Appetithemmer gibt es?

1. Zähneputzen und Mundspülung?

Zähneputzen ist nicht nur zum Reinigen der Zähne geeignet. Ebenfalls ist eine starke Appetit-zügelnde Wirkung vorhanden. Um Heißhungerattacken zu vermeiden, ist es dabei nicht wichtig möglichst gründlich zu putzen. Vielmehr ist es wichtig, Zahnpasta und/oder Mundspülung zu verwenden. Diese betäuben mit Pflanzenextrakten und Pfefferminzölen die Geschmacksnerven und sorgen damit für die Neutralisation des Geschmacksempfindens. Die gleiche Wirkung kann auch mit Kaugummis erzielt werden, die sogar unterwegs immer mitgenommen werden können.

2. Essig oder Wasser trinken

Essig zu trinken klingt im ersten Moment sehr befremdlich und ist auch nichts für empfindliche Mägen. Ein halbes Glas Apfelessig sorgt für ein Schweregefühl im Magen und verdrängt den Appetit. Diese Methode sollte aber zunächst einmal vorsichtig mit kleinen Schlucken ausprobiert werden, um zu testen, wie der eigene Körper dies verträgt. Besser ist es da ein großes Glas Wasser zu trinken. Dies füllt den Magen, sorgt für ein Gefühl der Sättigung und führt dem Körper gleichzeitig keine Kalorien zu.

3. Zähneputzen und Mundspülung

Zähneputzen ist nicht nur zum Reinigen der Zähne geeignet. Ebenfalls ist eine starke Appetit-zügelnde Wirkung vorhanden. Um Heißhungerattacken zu vermeiden, ist es dabei nicht wichtig möglichst gründlich zu putzen. Vielmehr ist es wichtig, Zahnpasta und/oder Mundspülung zu verwenden. Diese betäuben mit Pflanzenextrakten und Pfefferminzölen die Geschmacksnerven und sorgen damit für die Neutralisation des Geschmacksempfindens. Die gleiche Wirkung kann auch mit Kaugummis erzielt werden, die sogar unterwegs immer mitgenommen werden können.

4. Essig oder Wasser trinken

Essig zu trinken klingt im ersten Moment sehr befremdlich und ist auch nichts für empfindliche Mägen. Ein halbes Glas Apfelessig sorgt für ein Schweregefühl im Magen und verdrängt den Appetit. Diese Methode sollte aber zunächst einmal vorsichtig mit kleinen Schlucken ausprobiert werden, um zu testen, wie der eigene Körper dies verträgt. Besser ist es da ein großes Glas Wasser zu trinken. Dies füllt den Magen, sorgt für ein Gefühl der Sättigung und führt dem Körper gleichzeitig keine Kalorien zu.

Stoffwechselplan sichern

Stoffwechselplan:

  1. 3 Rezepte zum nachmachen
  2. 100 Lebensmittel die den stoffwechsel anregen

oder

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen