Die TOP3 – Stoffwechselanregende Getränke
Mit stoffwechselanregenden Getränken leichter abnehmen und entschlacken
Die beste Methode, um seinen Stoffwechsel anzuregen, ist die tägliche Zufuhr von 2,25 Liter reinem Wasser. Kaffee, Säfte, Schwarztee, Softdrinks und Alkohol gehören nicht dazu. Da unser Körper zu 80 Prozent aus Wasser besteht, ist es naheliegend, regelmäßig eine ausreichende Menge von dieser Flüssigkeit zuzuführen. Die natürlichste Form ist Quellwasser. Es ermöglicht am besten, die essentiellen Nähr- und Vitalstoffe in die Zelle hinein zu transportieren und die Stoffwechselendprodukte aus der Zelle zu leiten. Wer sich bereits morgens die Tagesmenge an Wasser bereitstellt, bewahrt den Überblick darüber, wie viel er getrunken hat. Doch das Wasser sollte kohlensäurearm sein, da die Gasbläschen den Darm zusätzlich belasten. Um eine Abwechslung in den Wassergeschmack zu bringen, können je nach Vorliebe Minze, Zitrone, Apfelsaft und Ingwer eine gesunde Ergänzung sein. Eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit ein Glas Wasser getrunken, dämpft außerdem den Heißhunger.
Frischgepresster Saft – mit Naturpower
Frischgepresster Saft kurbelt vor allem am Morgen den Stoffwechsel und Kreislauf an. Artischockensaft erweist sich als Fatburner, der den Fettstoffwechsel anregt und die Leberfunktion unterstützt. Presssaft von Löwenzahn oder Brennnessel reinigt und entwässert den Organismus. In Verbindung mit einer Reduktionskost ist Brennnesselsaft beim Abnehmen behilflich und sollte zweimal am Tag getrunken werden. Zur Anregung des Stoffwechsels sind auch Vitamin C-reiche Naturprodukte wie Holunderbeere, Sanddorn, Ananas und Acerola empfehlenswert. Neben Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Gerbstoffen und Enzymen kommen sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Anthocyane dem Stoffwechsel zugute. Und ganz nebenbei werden die natürlichen Abwehrkräfte gestärkt.
Grüne Smoothies mit Blatt- und Wildgemüse – Die Generation
Smoothies
Grüne Smoothies mit Blatt- und Wildgemüse, Kräutern, Obst und Wasser sind sehr basisch und chlorophyllhaltig. Sie fördern vor allem die Verdauungsvorgänge und Darmflora, was für ein effektives Entschlacken und Abnehmen wichtig ist. Abwechslung in den Smoothie bringen frischgepresster Orangensaft, Mandelmuss, Avocado, Zitrone, Ingwer, Vanille, Zimt oder Kardamom. Als Wildgemüse können Löwenzahn, Wegerich, Giersch, Portulak oder Vogelmiere verwendet werden. Unter allen pflanzlichen Naturprodukten besitzen sie die den höchsten Nährstoffgehalt. Neben Petersilie sind Sprossen wie Alfalfa, Sonnenblumenkerne und Brokkoli eine wertvolle Ergänzung. Als Blattgemüse eignen sich Spinat, Salat, Grünkohl, Mangold und Rucola. Ein nährstoffreicher Grüner Smoothie kann eine Zwischenmahlzeit ersetzen oder ein leckerer Pausendrink sein.
Grüner Tee – Der Grüne Fettkiller
Den Grundumsatz steigert Grüner Tee. Sein Reichtum an Nährstoffen fördert die Darmflora und mindert das Heißhungergefühl auf Süßes. Wer erstmals Grünen Tee probieren möchte, sollte mit einer milden Sorte wie Sencha beginnen. Auch Matcha Tee ist stoffwechselanregend und kann in Grünen Smoothies verwendet werden. Reinigung, Entgiftung und Entwässerung des Organismus werden ebenfalls durch den halbfermentierten Oolong Tee unterstützt. Als Alternative erweisen sich Lapacho, Mate, Pu Erh Tee, Roobios Tee und Ayurveda Tee. Kräutertees mit stoffwechselanregender Wirkung können Birkenblätter, Schachtelhalm, Brennnessel, Süßholz, Hagebutte, Fenchel, Hauhechelwurzel und Riesengoldrute enthalten. Vor allem dem magenfreundlichen Ingwer Tee kommt als Stoffwechselbeschleuniger eine besondere Bedeutung zu. Neben seiner stark wärmenden Wirkung unterstützen ätherische Öle wie Shoagole und Gingerole das Abnehmen.





Keine Kommentare vorhanden