Skip to main content

Der anabole Stoffwechsel

Der anabole Stoffwechsel

anabole Stoffwechsel

anabole Stoffwechsel Man könnte ihn als auch als Aufbaustoffwechsel bezeichnen. Hier erfährst du mehr, wie sich der anabole Stoffwechsel beim abnehmen auswirkt.

Der anabole Stoffwechsel umfasst Stoffwechselvorgänge, die sich mit dem Bau und der Reparatur von Zellen befassen. Man könnte ihn als auch als Aufbaustoffwechsel bezeichnen. Es geht dabei um das Umwandeln der Bausteine Aminosäure, Fettsäure oder Glykose in körpereigene Zellbestandteile. Im anabolen Stoffwechsel werden diese kleineren Einheiten dann wieder in größere Moleküle verwandelt. Solche Moleküle können die vom Organismus gerade benötigte spezielle Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate sein.

Worfür wird der Stoffwechsel benötigt ?

Der Körper braucht diese Stoffe unter anderem für das Abwehrsystem, die Heilung von Wunden, die Bluterneuerung und die Zellerneuerung. Für den Aufbau von diesen Stoffen wird jedoch meistens Energie benötigt, die der Körper aus chemischen, energiefreisetzenden Stoffumsetzungen gewinnt. Phototrophen Organismen ziehen diese Energie aus dem Licht. Die Energie wird dann zunächst in Adenosintriphosphat umgewandelt. Dieses Adenosintriphosphat dient als Energiequelle.

[ads1]

Mittels des anabolen Stoffwechsels werden Moleküle aufgebaut. Die einfachsten Moleküle, die dabei entstehen sind Einfachzucker. Diese werden durch weitere Prozessabläufe in Zuckermoleküle umgebaut. Diese Stoffe werden auch Vorläuferstoffe genannt. Daraus können schließlich komplexe Moleküle gebildet werden.

Vor allem für den Muskelaufbau spielt der anabolische Stoffwechsel jedoch eine wichtige Rolle. Dabei haben Anaboliker auch eine entscheidende Bedeutung. Anaboliker sind Medikamente, die oftmals von Sportlern eingesetzt werden, um das Muskelwachstum auf unnatürliche Weise zu beschleunigen. Anabolismus sollte aber nicht mit der Einnahme von Anabolikern gleichgesetzt werden, da auch mit der richtigen Ernährung und dem passenden Training kann ein anaboler Stoffwechsel optimal unterstützt werden.

Wie hängt der anabole Stoffwechsel mit dem katabolen Stoffwechsel zusammen?

Jedoch darf nicht vergessen werden, dass ein anaboler Stoffwechsel nur dann gut funktionieren kann, wenn auch der Katabolismus gut funktioniert. Der katabole Stoffwechsel ist dafür verantworlich eingenommene Nahrung zu spalten, um daraus Energie zu gewinnen. Und diese Energie benötigt dann der anabole Stoffwechsel zur guten Funktion. Somit ist es auch für den Anabolismus sehr wichtig sich gesund und vor allem ausgewogen zu ernähren. Es ist wichtig viel Obst und Gemüse, sowie ballastreiche Nahrung zu sich zu nehmen. Mit einer guten Kombination funktioniert auch der anabole Stoffwechsel entsprechend gut.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Stoffwechselplan sichern

Stoffwechselplan:

  1. 3 Rezepte zum nachmachen
  2. 100 Lebensmittel die den stoffwechsel anregen

oder

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen