Skip to main content

Gicht – unheilbar und vererblich.. ?

Was ist Gicht und wie steht diese mit dem Stoffwechsel in Verbindung?

Gicht Stoffwechsel

Was ist Gicht Gicht kann eine langwierige und unangenehmen Verlauf nach sich ziehen. Wenn die Vorzeichen erkannt sind sollte schnell reagiert werden. Da Gicht eng mit dem Stoffwechsel zusammenhängt kann eine Ernährungsumstellung und eine Stoffwechselkur bereits erfolgreich der Gicht entgegenwirken. Mehr Gicht und den Behandlungsmethoden erfährst Du hier

Wer schon einmal vom Begriff Gicht gehört hat, dem dürfte mehr oder weniger bekannt sein, dass es sich um eine schlimme, für die betroffenen Personen sehr schmerzhafte und in den meisten Fällen auch chronische Krankheit handelt. Gicht ist den meisten Leuten als die Krankheit alter Leute ein Begriff, doch durch diverse Ernährungsprobleme und verschiedenste Grunderkrankungen ist Gicht auch inzwischen in jüngeren Kreisen angekommen.

Was ist Gicht?

Bei Gicht handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung, die sich in mehreren Schüben vollzieht. Bei einem Gichtschub lagert sich Harnsäure ab und führt im schlimmsten Fall zu Knorpelveränderungen und auch zu anderen Veränderungen in den Gewebsteilen.

Als Symptome sind neben geschwollenen Gliedmaßen und stark schmerzenden, geröteten Gelenken auch noch weitere Nachteile zu nennen, so droht im schlimmsten Fall sogar das Versagen der Nieren, wenn die Gichterkrankung nicht korrekt behandelt wird.

[ads1]

Wie wird Gicht diagnostiziert?

Man kann die Diagnose Gicht stellen, indem man misst wie hoch der Harnsäurespiegel im Blut des Probanden ist. Je nachdem wie hoch dieser ist kann man feststellen, ob eine Erkrankung im Bereich Gicht vorliegt oder nicht. Gicht wird anhand von Blutuntersuchungen diagnostiziert und kann binnen weniger Stunden im Test nachgewiesen werden.

Was kann man gegen Gicht machen?

Neben der Umstellung der eigenen Lebensweisen gibt es auch verschiedene Methoden der konventionellen, klassischen Medizin. So kann eine Umstellung der Ernährung schon erste Besserungen bringen. Hierfür kann eine Stoffwechsel Analyse hilfreich sein, um heraus zu finden welche Veränderungen vorgenommen werden sollten und wie man diese am besten durchführt. Man sollte purinarme Kost zu sich nehmen und einen kalorienreduzierte Ernährung bevorzugen

Eine medizinische Therapie mit Cortisol oder auch Colchicin hemmt Entzündungen und hilft dabei sich schnell wieder zu regenerieren, auch die Einnahme von Colchicin verhindert die Aufnahme der Harnsäure, auch Ruat genannt.

Quellen und weiterführende Informationen:
https://www.lzg-rlp.de/de/event/die-stoffwechselerkrankung-gicht.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Gicht


Kommentare

Erika 21. März 2017 um 09:59

Kein sehr schönes Thema 🙁 , aber leider eins das sehr eng mit dem Stoffwechesel verbunden ist. Meine Tante hat nach einer Ernährungsumstellung ihrer Gicht wesentlich reduziert. Ich denke mit eine gesunde Ernährung hilft sehr Gicht zu vermeiden.

Antworten

Felix 21. März 2017 um 10:59

Hallo Erika, ja das stimmt Gicht ist in der heutigen Zeit leider immer noch sehr häufig diagnostiziert. Mit einer gesunden Ernährung bei der Wert auf den Stoffwechsel gelegt wird, lassen sich die Symptome allerdings zumindest etwas eindämmen.

Antworten

Paul 21. März 2017 um 10:01

Eine sehr unangenheme erkrankung, Ich glaube die schmerzen, die mit Gicht verbunden sind, sind sehr unangenhem. Danke für die Erklärung

Antworten

Felix 21. März 2017 um 11:02

Hallo Paul, danke für deine Rückmeldung. Ja das stimmt Wohl, die Ernährung hat an vielen Stellen einen erheblichen Einfluss auf unseren Organismus. Schön das dir der Beitrag gefallen hat. ?

Antworten

Felix 21. März 2017 um 11:01

Hallo Paul, danke für deine Rückmeldung. Ja das stimmt Wohl, die Ernährung hat an vielen Stellen einen erheblichen Einfluss auf unseren Organismus. Schön das dir der Beitrag gefallen hat. 🙂

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Stoffwechselplan sichern

Stoffwechselplan:

  1. 3 Rezepte zum nachmachen
  2. 100 Lebensmittel die den stoffwechsel anregen

oder

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen