Skip to main content

kataboler Stoffwechsel – so funktioniert der katabole Stoffwechsel im Detail

Der katabole Stoffwechsel

katabole Stoffwechsel

katabole Stoffwechsel Wie wirkt der katabole Stoffwechsel. Der katabole Stoffwechsel hat einige besondere Eigenschaften, die berücksichtigt werden sollten. HIER erfährst Du mehr, was den katabolen Stoffwechsel ausmacht.

Das Wort, katabol die sich auch mit den Worten „Niederlegung, Kräfteverfall“ übersetzen lässt, prägt diese Bezeichnung des Stoffwechsels. Unser Stoffwechsel wird in zwei Kategorien unterteilt: dem anabolen und den katabolen Stoffwechsel.
Im Gegensatz zum anabolen Stoffwechsel, werden als kataboler Stoffwechsel die biochemische Prozesse im Körper bezeichnet, bei denen komplexe Stoffe in einfache Moleküle umgewandelt werden.

Der Ablauf des katabolen Stoffwechsels

Einfacher wird er häufig als Abbaustoffwechsel bezeichnet, weil er die Prozesse steuert, die zur Energiegewinnung beitragen, als auch jene die den Abbau von Stoffwechselprodukten steuern. Er ist damit also quasi auch unser Entgiftungsstoffwechsel und spielt auch bei der Gewichtsreduktion eine wesentliche Rolle. Unser Stoffwechsel oder auch Metabolismus kann nur in Wechselwirkung des anabolen und katabolen, also dem aufbauenden und abbauenden Stoffwechsel funktionieren.
[ads1]

Details des katsabolen Stoffwechsels

Der katabolische Stoffwechsel ist im Grunde nichts anderes als die richtige Reaktion des Körpers auf Belastung. Mit Belastung des Körpers wird ein Teil unserer Körpersubstanz zerstört, da unser Körper sein eigener Energieträger ist. Ein aktiver katabolischer Stoffwechsel ist also im Grunde für die Gewichtsabnahme von großer Bedeutung: steht keine greifbare Energie zur Verfügung, greift er die Fettdepots an, um hieraus Energie für die zu bewältigende Belastung zu holen.
Für Menschen, die ihr Gewicht reduzieren möchten, ist aber viel bedeutender, dass die gelagerte Energie sich auch in Form von Glukose in den Muskelzellen und teilweise in unserer Leber befindet. Dem Körper ist diese Art der Energie viel greifbarer und erst, wenn diese Speicher aufgebraucht sind, bedient er sich durch Aufspaltung der Fettsäuren an den Fettzellen.

Blutzuckerspiegel und der katabole Stoffwechsel

Aufgrund dieser Glukosespeicher kann der Körper auch über einen längeren Zeitraum ohne Kohlenhydrat– Zufuhr den Blutzuckerspiegel konstant halten. Wer abnehmen möchte und auf eine kohlenhydratarme Ernährung zurückgreift, kann beruhigt davon ausgehen, dass unser Gehirn und Immunsystem weiterhin auf Zuckerreserven des Körpers zugreifen kann und optimal funktionieren kann.
[box type=”info” align=”” class=”” width=””] Weitere Quellen zum katabolen Stoffwechsel:
[/box]
 

Kommentare

Jens 21. März 2017 um 09:53

Hallo, danke für den interessaten Beitrag. welche Möglichkeiten gibt es den Glukosespeicher zu messen. Muss Ich mir da so Blutzuckermessgeräte kaufen und ist das überhaupt notwendig bei einer einfachen Diät? Gruß

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Stoffwechselplan sichern

Stoffwechselplan:

  1. 3 Rezepte zum nachmachen
  2. 100 Lebensmittel die den stoffwechsel anregen

oder

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen