Kohlsuppendiät – Wie hilft die Kohlsuppendiät beim abnehmen
Kohlsuppendiät
Allgemeines zur Kohlsuppendiät

Kohlasuppendiät Kohl zählt zu den gesündesten Lebensmitteln. Neben einer Reihe an Vitaminen und Ballaststoffen, bietet Kohl ebenfalls wichtige Mineralien. Diese Zutaten können auch bei einer Diät helfen die mageren Zeiten leicht zu überstehen. Welche besonderen Eigenschaften Kohl ebenfalls besitzt erfährst Du hier >
Diäten gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Ständig hört man von den neuesten Diättrends der Stars, die alle einen schnellen Gewichtsverlust ohne den sogenannten Jojo-Effekt versprechen. Meistens sind diese Diäten schnell wieder von der Bildfläche verschwunden, nur wenige schaffen es über einen längeren Zeitraum im Gespräch zu bleiben. Eine davon ist die Kohlsuppendiät, die schon in der 70er Jahren in den USA “erfunden” wurde und nach einiger Zeit auch ihren Weg zu uns gefunden hat. Im Grunde handelt es sich bei der Kohlsuppendiät aber eher um eine Art Fastenkur, vorausgesetzt man zieht sie kompromisslos durch.
Für wen eignet sich die Kohlsuppendiät?
Wie bei vielen Diäten ist es von Person zu Person verschieden, ob man mit dieser Art der Diät zurechtkommt. Ob mit dieser Diätform auch ein Erfolg einher geht ist natürlich stark abhängig davon, ob man die Kohlsuppendiät wirklich ganzheitlich durchführt und sich eine Zeit lang fast ausschließlich von Kohlsuppe ernährt oder ob man sich eine vielseitigen Speiseplan erstellt, indem die Kohlsuppe die Hauptrolle spielt.
Meiden sollten diese Diät allerdings Menschen mit empfindlichen Magen, die oft mit Blähungen zu kämpfen haben, da der enorme Verzehr von Weißkohl diese Symptome in der Regel verstärkt.
[ads1]
Bringt die Kohlsuppendiät wirklich was?
In diesem Punkt scheiden sich die Geister. Die Einen schwören auf diese Diät, da sie langanhaltend sättigt ohne dem Körper unnötig viele Kalorien zuzuführen, was natürlich zu einem schnellen Gewichtsverlust führt, da der Körper auf diese Art die eigenen Fettdepots nutzt um Energie zu bekommen. Die Anderen raten von dieser Kohl-Fastenkur ab, da dem Körper das zum Muskelaufbau benötigte Eiweiß fehlt und so nach kurzer Zeit der Jojo-Effekt eintritt.
Wie bei allen Diäten ist es aber auch hier wichtig darauf zu achten, die Ernährung langfristig umzustellen, auf regelmäßige Bewegung zu achten und nicht nach der Diät in alte Gewohnheiten zurück zufallen um einen wirklichen Erfolg verbuchen zu können.
Kommentare
Theresa Niebert 13. Juni 2017 um 22:14
Die gehört zu einer meiner Favoriten unter den Diäten. Kohl kann Ich eigentlich so überhaupt nicht ausstehen :D.
Aber schön das Ihr die noch mit reingenommen habt
Sandra 13. Juni 2017 um 22:16
😀 Ne das stimmt obwohl Ich Sauerkraut total gerne mag 🙂