Skip to main content

Eine Stoffwechselkur richtig planen und durchführen

Eine Stoffwechselkur richtig planen und durchführen

Plan von Stoffwechselkur

Stoffwechselkur Plan. Vor einer erfolgreichen Stoffwechselkur, steht zu erst ein guter Plan. Hier erfährst Du worauf es bei einem solchen Stoffwechselplan drauf an kommt.

Wer sein Gewicht reduzieren möchte, findet Tausende verschiedener Diäten mit den unterschiedlichstenPhilosophien.

Manche Konzepte versprechen einen schnellen Gewichtsverlust, wieder andere garantieren ein dauerhaft niedrigeres Gewicht. Doch vielen dieser Diäten wohnen zwei Gefahren inne: Werden sie zu lange durchgeführt, kommt es im Körper unweigerlich zu Mangelerscheinungen, mit teilweise drastischen Folgen, die im Fehlen lebenswichtiger Nährstoffe begründet liegen. Wird eine Diät deshalb beendet, kommt es sehr häufig zum gefürchteten Jojo-Effekt, der den Gewichtsverlust innerhalb kürzester Zeit wieder zunichtemacht.
Die Stoffwechselkur geht deshalb einen radikal anderen Weg. Im Rahmen einer Ernährungsumstellung über einen festgelegten Zeitraum wird sichergestellt, dass der Körper trotz reduzierter Kalorienzufuhr mit allen lebenswichtigen Nährstoffen versorgt wird, Mangelerscheinungen also ausbleiben. Der Körper leidet also während des Programms keinen Mangel. Zusätzlich erleichtert eine definierte Übergangsphase die dauerhafte Ernährungsumstellung, weswegen Heißhungerattacken und Jojo-Effekt in aller Regel ausbleiben.

Wie verläuft eine Stoffwechselkur?

Eine Stoffwechselkur ist eine gezielte Ernährungsumstellung für einen fest definierten Zeitraum. Sie gliedert sich in vier Phasen:

[tie_list type=”checklist”]

  • Ladephase
  • Diätphase
  • Stabilisierungsphase
  • Erhaltungsphase

[/tie_list]

Die zweitägige Ladephase steht zu Beginn des Programms. Hier gilt es, den Stoffwechsel noch einmal richtig anzukurbeln. Ungeniertes Schlemmen und Lieblingsgerichte nach Herzenslust sind in dieser Phase angesagt. Dabei soll die tägliche Kalorienzufuhr deutlich über dem üblichen Maß liegen. Bis zu 3000 Kilokalorien sind durchaus erlaubt. Es gibt in dieser Phase nur zwei Regeln:

[tie_list type=”checklist”]

  • kein Alkohol
  • täglich 3 bis 4 Liter Flüssigkeit

[/tie_list]

Die anschließende [strong]Diätphase[/strong] erstreckt sich über [strong]21 Tage[/strong]. Hier gilt es einen strengen Diätplan mit 500 bis 700 Kalorien täglich einzuhalten. Die Gerichte in dieser Zeit müssen schnell und einfach zuzubereiten sein, um Heißhunger zu vermeiden. Gleichzeitig soll der Kalorienbedarf vor allem über Proteine gedeckt werden, um gefährlichen Muskelabbau zu verhindern. Tabu sind deshalb Kohlenhydrate in jeder Form, Fette und Öle, Zucker, Alkohol sowie Milch. Käse jedoch enthält eine Menge Proteine und ist deshalb erlaubt. Für das nötige Volumen sorgen Salate und Gemüse in jeder Form. In dieser Phase findet üblicherweise ein rapider Gewichtsverlust statt.

Die 21-tägige Stabilisierungsphase dient dazu, den Körper langsam wieder an eine normale Kalorienmenge zu gewöhnen. In dieser Phase kommt es auf Geduld und ausdauer an. Wer hier seinem Körper zu schnell wieder zu viele Kalorien zumutet, den erwischt unweigerlich der Jojo-Effekt. Zur Erleichterung empfiehlt es sich, in der ersten Erhaltungswoche immer noch auf fettige und zuckerhaltige Lebensmittel zu verzichten. Das macht den Übergang einfacher und verhindert noch wirkungsvoller den Jojo-Effekt.

[box type=”info” align=”” class=”” width=””]Die Erhaltungsphase ist zeitlich unbegrenzt. Im Idealfall haben Sie gelernt, sich ausgewogen zu ernähren und Ihrem Körper nicht zu viele Kalorien zuzuführen. In dieser Phase findet die Gewichtsregulation vor allem im Kopf statt. Wenden Sie an, womit Sie in den letzten 42 Tage erfolgreich waren.[/box]

Was darf ich während einer Stoffwechselkur essen?

Während der Kur kommt es darauf an, sich abwechslungsreich und ausgewogen zu ernähren. In der eigentlichen Diätphase sollten Sie darauf achten, genügen Eiweiß zu sich zu nehmen, um einen Muskelabbau zu verhindern. Eventuell kann die Einnahme eines Eiweißpräparates sinnvoll sein.
Achten Sie auch darauf, dass Ihr Magen ausreichend gefüllt ist. Gemüse und Salat haben kaum Kalorien, sorgen aber für die Zufuhr von Mineral- und Ballaststoffen und geben ein gutes Sättigungsgefühl.
Außerdem sollten Sie viel trinken. 3 bis 4 Liter Wasser verhindern, dass Ihr Magen leer wird und Sie eine Heißhungerattacke bekommen. Erlaubt sind Wasser und Tees.
Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, sollen Nahrungsergänzungsmittel und Omega-3-Fettsäurekapseln in den Diätplan eingebaut werden.

Was sind Apfeltage?

Stellen sie während der Diätphase fest, dass sie über mehrere Tage nicht abnehmen, so legen sie einen Apfeltag ein, an dem Sie ausschließlich grüne Äpfel zu sich nehmen. Ein Kilogramm grüner Äpfel bringt Ihren Stoffwechsel wieder in Schwung.

Wer kann eine Stoffwechselkur durchführen?

Die Stoffwechselkur ist ein recht extremes Ernährungskonzept. Deshalb eignet sie sich besonders für Menschen, die schon erfolglos einige Diätversuche hinter sich haben. Auf keinen Fall dürfen Kinder, Schwangere und Menschen, die einer schweren körperlichen Arbeit nachgehen, eine Stoffwechselkur durchführen.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Stoffwechselplan sichern

Stoffwechselplan:

  1. 3 Rezepte zum nachmachen
  2. 100 Lebensmittel die den stoffwechsel anregen

oder

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen