Turnringe im Vergleich
Turnringe im Vergleich

Turnringe Test Turner werden oft mit eine sehr muskelbetonten Figur und Körperform in Verbindung gebracht. Auch wenn beim Turnen nur mit dem eigene, mit Körpergewicht trainiert wird ist dieses bei gehaltener Körperspannung schon ausreichen um zahlreiche Muskelgruppen auf Höchstleitung zu beanspruchen
Turnringe und die Übungen an den ringen sind besonders wegen ihrer Unterstützung, der Tiefenmuskulatur in vielen Fachkreisen wieder in den Fokus gerückt. Große Beliebtheit erfreuen sich die Ringe unter anderem durch die hohen Flexibilität, mit der sie sowohl an vielen außen, sowie Innenbereichen eingesetzt werden können. Des weiteren lassen sich mit Turnringen zahlreiche Muskelgruppen ansprechen.
Turnringe aus Holz
Turnringe aus Holz, zählen besonders wegen der hohen Griffigkeit zu beliebten Trainingsobjekten. Im Außen und Outdoorbereich sind die hölzernen Ringe jedoch nur bedingt einsetzbar. Bei Außen-Übungen empfiehlt es sich die Ringe nach dem Benutzen wieder von der Trainingsstelle zu entfernen und an einen überdachten Ort zu lagern.
Beliebter Viedeobeitrag zum Thema Muscle-Up:
Kunststoffringe
Kunststoffringe haben besonders durch Sportarten, wie Crossfit eine hohe Verbreitung gefunden. Plastikringe sind im Gegensatz zu den hölzernen Varianten leichter. durch das Freuchtigkeitsabweisende und weitestgehend Witterungsbeständige Material, finden Plastikringe im Außenbereich häufig ihren Einsatz.
Interessante Übungen mit Ringen:
[box type=”shadow” align=”” class=”” width=””]
1. Mucle Up:
- Brustmuskeln
- Rückenmuskeln
- Trizeps
Der Mucle Up besteht aus einem Klimmzug, dem Umgreifen und einem Dip. Zunächst beginnt man sich mit einem Klimmzug zu den ringen hochzuziehen. Danach erfolgt das Umgreifen, welches dann in ein Dip übergeht.
Vorteil:
Trainiert viele Muskelgruppen. Besonders der Rumpf und der Trizeps kommen mit dem Klimmzug und dem Dip voll zum Einsatz.
[/box]
[box type=”shadow” align=”” class=”” width=””]
2. Der Dip:
- Trizeps
- Schulter
Der Dip beinhaltet das Hochstützen auf den Ringen. diese Übung kann entweder aus dem Muscleup heraus erreicht werden oder als einstieg mit ringen auf niedriger Höhe gemacht werden.
Vorteil:
Anspruchsvolles training für den Trizeps und die obere Schulter. Gute Übung für den Einstieg in das Ringeturnen.
[/box]
welche Vorteile bieten Turn und Gymnastikringe?
Turner werden oft mit eine sehr muskelbetonten Figur und Körperform in Verbindung gebracht. Auch wenn beim Turnen nur mit dem eigene, mit Körpergewicht trainiert wird ist dieses bei gehaltener Körperspannung schon ausreichen um zahlreiche Muskelgruppen auf Höchstleitung zu beanspruchen. Zudem kommen beim Ringtraining hohe Ausgleichskräfte zum Einsatz welche die Tiefenmuskulatur oder auch Stabilisationsmuskeln beanspruchen. Die Ausgleichskräfte wirken beim Ringtraining durch den Zug zur den Seiten und die wackeligen Bewegungen der Ringe.
Übungen mit Gymnastikringen
Mit Gymnastik und Turnringen lassen sich zahlreiche Übungen absolvieren die nahezu alle Muskeln im Körper trainieren. Bauchrollen, Ringstütze, Klimmzüge und Dips gehören zu den beliebten Übungen in höherer Position mit ringen. In tieferer Höhe können ebenfalls Liegestütze, Muscle Ups absolviert werden.
Einsatzbereiche von Fiitness und Gymnastikringen
Turnringe, können sowohl im Zimmer als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Dank der leichten Montage, welche über die Zuggurte und Schnellspanner gewährleistet ist, lässt sich nahezu an jeder Stelle trainieren an der sich Äste oder Stangen in höherer waagerechter Position befinden. Im Innenbereich, wie dem Haus oder der Wohnung benötigt man eine stabile Aufhängung wie beispielsweise eine Klemmzugstange oder ein Treppengeländer einer kurzen Treppe.
Turnringe für Kinder
Auch Kinder können schnell den Umgang mit Ringen lernen. Fabian Hambüchen, ist als Turner bereits in frühsten Kinderjahren an den ringen geschult worden. Auch wenn zu anfangs die Kraft und Koordinationsfähigkeit noch etwas mangelt, fällt es besonders wegen des geringen Körpergewichts Kindern leicht an Ringen zu üben.
Zubehör
Der Gymnastikring wir von vielen Herstellern bereits im voll ausgestattet Paket, welches aus Ringen und Zurrbändern besteht angeboten. Um das Training noch effizienter und einfacher zu gestalten lassen sich Utensilien, wie Kalkspray und Handschuhe erwerben.
Material und Verarbeitung
Das Material ist bei der Verwendung sehr wichtig. Nicht nur die Nylon-Straps, sondern auch die Schnallen sollten dem jeweiligen Einsatz entsprechen. Viele Hersteller setzten bei den Schnallen auf robuste Metalle, eine gute Schnalle und breite Nylon-Strabs sollten selbst ein höheres Körpergewicht von über 100Kg leicht halten.
Turnringe Hersteller:
Unter den Herstellern finden sich z.B. bekannte Marken aus dem Gymnastik und Turnbereich. Zu Namen-haften Anbietern gehören etwa Marken, wie Prellor, GHB, ITNEY, Wickey, VIA FORTIS, FIT4OLYMP.
Prellor:
Prellor ist ein Hersteller, der einige Gymnastikringe im Sortiment hat. ABS Kunststoff. Die ringe von Prellor, lassen sich in den Farben Gelb, Schwarz, Grün und Rot erwerben. Als Maximale Belastung gibt der Anbieter 200 kg an.
GHB:
GHB, ist besonders durch hölzerne Turnringe bekannt. Die Holzringe von GHB weisen eine Schutzversiegelung auf und bestehen aus Birkenholz. Mit über 79 Sternen vorwiegend sehr positiven Bewertung sind GHB-Ringe unter den Verkaufsschlagern der Turnringe zu finden. In unser Training sind GHB-Ringe ein fester Bestandteil.
ITNEY
ITNEY biete ebenfalls hochwertige Holzturnringen an. Die ringe sind mit Nylonbändern ausgestattet. Für die Schnelle Einsatzbereitschaft, bietet der Hersteller ebenfalls eine Bedienungsanleitung. Die Ringe haben ein Artikelgewicht von 1,2 Kg. Der Außendurchmesser beträgt 23.5cm und der Rohrdurchmesser 28mm.
Fazit zu Fitnessringen
In unserem Fitnessringe Vergleich sind wir auf die verschiedenen Ringe und Ausführungen eingegangen. Viele Fitnesstests zeigen, das sich das Training mit Gymnastik und Fitnessringen durchaus lohnen kann. Besonders die Tiefenmuskulatur wird es danken, wenn von Zeit zu Zeit auch Übungen mit den Ringen absolviert werden. Fitnessringen eigenen sich wegen der verschiedenen Ausführungen und Einstellungsmöglichkeiten für nahezu jede Person und jeden Einsatzbereich.





Keine Kommentare vorhanden