Skip to main content

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörung

Arbeitet unser Stoffwechsel nicht richtig, gerät das “ganze System” in Unordnung. Der Mensch wird krank. Die Anzeichen äußern sich durch Stoffwechselerkrankung Symptome in verschiedensten Anzeichen. Hormone sind der Schlüssel zur Gesundheit, also auch zum Stoffwechsel.
Stoffwechselkrankheiten entstehen, wenn eine Stoffwechselstörung vorliegt, die Welt der Hormone spielt verrückt. Verantwortlich dafür ist die Bauchspeicheldrüse, die Nebennierenrinde und die Schilddrüse. Aber auch die Hirnanhangsdrüse bilden und liefern lebenswichtige Hormone.
Wenn nun von einem der Lieferanten die Hormone gestört sind, dann entstehen die verschiedensten Stoffwechselerkrankungen, die sich mit bestimmten Symptomen zeigen.

Stoffwechselerkrankungen und ihre Ursachen

Als Erstes können sie genetisch bedingt sein, wir haben sie schon mit auf die Welt gebracht. Dann sind da leider die Umwelteinflüsse und ungesunde Lebensgewohnheiten, Rauchen, Alkohol und Übergewicht haben wir uns selber zuzuschreiben, beides tut unserem Körper nicht gut. Erschwerend kommen die täglichen Umwelteinflüsse dazu, für die wir nichts können. Tag für Tag sind wir schädlichen Strahlungen ausgesetzt, Handy und Co, tun ihr Übriges. Nicht zu vergessen der Stress im Beruf, man sagt nicht umsonst, ” das Leben gerät aus den Fugen”.
All diese entstehenden Faktoren einer Stoffwechselstörung können sehr leicht durch unser Blut bestimmt werden. Wenn dieser Nachweis im Anfangsstadium nachgewiesen wird, ist eine erfolgreiche Behandlung oft garantiert. Die Ursache muss erkannt werden. In bestimmten Krankheitsfällen können die Stoffwechselerkrankung Symptome behandelt und unterdrückt werden, im besten Fall können sie geheilt werden. Aber denken wir doch mal an die Zuckerkrankheit, die meisten damit erkrankten Menschen müssen ihr ganzes Leben zurecht kommen. Die Krankheit wird behandelt, aber sie ist immer da.
Die Krankheit rückt aber in den Hintergrund, die Lebensqualität wird so gut wie möglich erhalten durch die entsprechenden Medikamente. Typische Stoffwechselerkrankungen sind die Gicht, Zucker (Diabetes) und Schilddrüsenunterfunktionen oder Überfunktionen.

Weiteres hierzu, findet sich auf: fucus.info

Einige Formen von verschiedenen Stoffwechselerkrankungen

[tie_list type=”cons”]

  • Diabetes mellitus
  • Hashimoto
  • Mukoviszidose
  • Gicht
  • Dorfman-Chanarin-Syndrom
  • APC Blutgendefekt
  • Alkaptonurie

[/tie_list]

Betrachtet man sich die einzelnen Formen der Stoffwechselerkrankungen, dann sind die Ursachen so unterschiedlich wie die Erkrankung selbst. Bei der Mukoviszidose handelt es sich um eine Zellfehlfunktion, die vererbt wird. Die Behandlung ist schwierig und nicht heilbar.
Auch die Gicht kann in regelmäßigen Abständen immer wieder auftreten. Hierbei handelt es sich um eine Störung der Nierenfunktionen. Bei dem Hashimoto sind die Ursachen teilweise ungeklärt, es können Stress, Vererbung oder eine Viruserkrankung dahinter stecken.
Um eine bestimmte Stoffwechselerkrankung zu erkennen braucht es oft viel Zeit und Erfahrung. Die Behandlungen bedürfen Zeit und Geduld und wie schon erwähnt können oft nur die Symptome behandelt, aber nicht geheilt werden.
Aber alle “Patienten” können selbst durch eine gesunde Lebensweise dazu beitragen, dass die Störung des Stoffwechsels nicht das Leben bestimmen. Sie können sie in “den Griff” bekommen. Die Erkrankung bestimmt nicht das Leben, sie tritt in den Hintergrund und die Betroffenen lernen damit umzugehen und zu leben. Sicherlich ist das etwas schwieriger bei ererbten genetischen Stoffwechselstörungen. Regelmäßige Arztbesuche gehören dann leider zum Pflichtprogramm.
Kommen wir noch mal kurz zur Volkskrankheit Diabetes Mellitus. Hier ist die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) der Verursacher. Der Pankreas ist verantwortlich für Regulation des Zuckerhaushaltes im Blutkreislauf. Mit diesem wird die Energie im Körper reguliert. Insulin und Glucagon müssen im richtigen Verhältnis stehen. Ist dieses aber gestört, dann kommt es leider zur Volkskrankheit Zucker. Eine falsche Ernährung über einen langen Zeitraum hinweg, kann oftmals die Ursache, für eine spätere Stoffwechselstörung sein.

Datum
Produktname
Übergewicht durch Stoffwechelstoerungen
Bewertung
51star1star1star1star1star

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Stoffwechselplan sichern

Stoffwechselplan:

  1. 3 Rezepte zum nachmachen
  2. 100 Lebensmittel die den stoffwechsel anregen

oder

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen